Krebsvorsorgeuntersuchungen

Frauen ab dem 20. Lebensjahr können eine Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen. Mit zunehmendem Alter steigt die Wichtigkeit dieser Untersuchungen. Sie dienen der Vorsorge von Gebärmutterhalskrebs und der Früherkennung von Brustkrebs und zählen zu den wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen für Frauen.

Ablauf einer Vorsorgeuntersuchung

Zunächst führen wir ein ausführliches Gespräch mit Ihnen und erheben eine erste Anamnese. Auch die Familienanamnese ist in diesem Kontext von großer Bedeutung. Ebenso besprechen wir die Regelblutung und die eventuelle Einnahme von Medikamenten.
Im Anschluss werden auf einem gynäkologischen Stuhldurch eine Spekulumeinstellung Abstriche vom Muttermund genommen.

Vom 20. bis zum 35. Lebensjahr erfolgt die zytologische Untersuchung des Abstrichs (sog. Papabstrich) jährlich.

Ab dem 35. Lebensjahr erfolgt zusätzlich die HPV Testung. HPV Testung und zytologische Untersuchung erfolgen dann alle 3 Jahre (sog. Kotest) bei weiterhin jährlicher Vorsorgeuntersuchung.

Es folgt dann eine bimanuelle Tastuntersuchung der inneren Geschlechtsorgane, um Größe, Lage und Form von Eierstöcken und Gebärmutter zu bestimmen. Deutlich genauer als durch diese Tastuntersuchung lassen sich die Organe mittels vaginaler Ultraschalluntersuchung beurteilen, die wir auf Wunsch gerne durchführen.

Ab 30 Jahren werden auch die Brüste abgetastet, um festzustellen, ob Auffälligkeiten wie Verhärtungen oder Knoten bestehen.

Gerne bieten wir Ihnen auch hier eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung an, um die Vorsorgeuntersuchung über die Basisvorsorge hinaus zu optimieren (auch dann bitte wieder Link…)

Ab dem 50. Lebensjahr erfolgt zusätzlich die Tastuntersuchung des Enddarmes.

In diesem Zusammenhang beraten wir sie gerne auch zur Darmkrebsvorsorge:

  • ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl jährlich für 5 Jahre, ab dem 56. Lebensjahr alle 2 Jahre oder
  • ab dem 55. Lebensjahr 2 Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren

Ebenso empfehlen wir, am Mammographiescreening im Alter von 50 – 74 Jahren teilzunehmen.

Bis zum 25. Lebensjahr erfolgt zusätzlich die jährliche Untersuchung auf Chlamydien im Urin.

Im Anschluss einer Vorsorgeuntersuchung besprechen wir mit Ihnen alle Ergebnisse und beantworten evtl. noch offene Fragen.

Wir empfehlen diese Vorsorgeuntersuchung jährlich durchführen zu lassen. Dies ist gesetzlich geregelt und wird von den Krankenkassen bezahlt.

Wahlleistungen

Die gesetzlich festgelegte Krebsvorsorge bildet die Grundlage für Ihre Gesundheitsvorsorge, da alle medizinischen Leistungen wirtschaftlich, notwendig, zweckmäßig und ausreichend sein müssen.

Wenn Sie über die Basisvorsorge hinausgehen möchten, bieten wir Ihnen zusätzlich zu den regulären Leistungen folgende sinnvollen Wahlleistungen an, um Ihre Gesundheitsvorsorge zu optimieren: